Archiv der Kategorie: Termine

Hartz IV in Baden-Württemberg – Vorstellung der Studie

Im letzten Jahr wurde in Baden-Württemberg ein Forschungsprojekt durchgeführt, in dem Bezieher/innen von Alg erstmals II über ihre Erfahrungen mit dem Job-Center und der Grundsicherung für Arbeitssuchende, also über die Auswirkungen der Arbeitsmarktreformen, berichten konnten. Daran beteiligten sich auch Betroffene aus Tübingen und Reutlingen. Im November letzten Jahres wurden die Ergebnisse veröffentlich.

Ziel der Studie war, die Perspektive von Alg II abhängiger Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die in der Diskussion über die Arbeitsmarktreformen meistens keine Rolle spielt. Die Aufmerksamkeit galt der Lebenslage, den Gefühlen, den Wünschen und Sorgen dieser gesellschaftlichen Gruppe, welche von den Entscheidungsträgern ignoriert werden.

Im 5. Jahr von Hartz IV gehen die Auseinandersetzungen weiter: über die Organisation der ARGEN, über die Höhe der Geldleistungen, über Dauer, Inhalt und Qualität von Eingliederungsmaßnahmen. Sie finden auch auf lokaler Ebene, also hier in Tübingen und Reutlingen statt. Deshalb haben wir Anne Ames, die Verfasserin der Studie gebeten, über Ergebnisse und Erkenntnisse zu berichten.

Die Kreis-Armutskonferenz Tübingen und der Tübinger Arbeitslosentreff TAT e.V. laden Betroffene und Interessierte ein zu der Veranstaltung

Hartz IV in Baden Württemberg

Die Erfahrungen der Betroffenen mit der Umsetzung und den Auswirkungen des SGB II

am Montag, 30.03.2009, 19 Uhr im Gemeindehaus Lamm, Am Markt 7,Tübingen.

Mehr Informationen zur Studie sowie eine Pressemitteilung der Herausgeber und die Studie selbst finden Sie auf der Internetseite der Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeitslosentreffs und –zentren LAGALO: http://www.lagalo.de/

Herausgeber der Studie sind der Deutsche Gewerkschaftsbund, Bezirk Baden-Württemberg, und die Kirchlichen Dienste in der Arbeitswelt Baden und Württemberg. Sie wurde gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher und eine angeregte Diskussion !


Kreis-Armutskonferenz tagt am 10.03.09

Die Kreis-Armutskonferenz tagt wieder am Dienstag, 10.03.2009 ab 19:15 Uhr in der „Villa Metz“ in der Hechinger Straße 13.  Auf dem Programm stehen folgende u. a. Themen:

  • Vorbereitung einer lokalen Zielagenda gegen Armut und Ausgrenzung. Die Zielagenda ist so zu sagen das Vermächtnis aus der Woche gegen Armut und Ausgrenzung im letzten Herbst, und sie soll bei den Wahlen in diesem Jahr und im „Euripäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung“ Verwendung finden.
  • Das Thema Wohnen: Mietpiegel für Tübingen – ja oder nein?; Wohngelderhöhung; Mietobergrenzen oder Richtwerte für Mietkosten bei Hartz IV?

Interessieren Sie diese Themen? Dann laden wir sie sehr herzlich ein, über Ihre Erfahrungen zu berichten, mit uns zu diskutiern und Lösungswege zu finden.

Kreis-Armutskonferenz

Der Tübinger Arbeitslosentreff arbeitet mit der Kreis-Armutskonferenz zusammen.  Das nächste Treffen findet am Dienstag, 27. Januar um 19:15 Uhr in der „Villa Metz“, Hechinger Str. 13, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen:

  • Wie weiter nach der Aktionswoche gegen Armut und Ausgrenzung?
  • Wohnsituation für Hartz IV-Beziehende und Geringverdienende

Gerade wegen der Auseiandersetzungen mit dem Jobcenter um angemessene Wohnungen und Mieten, wäre es wichtig,  dass  Sie/Ihr an diesem Termin teilnehmt. Ziel ist es, eine weitere Strategie bezüglich dieses Themas zu finden.

Ilka Neuenhaus im TAT

Am Donnerstag, 19.06.08, ab 10:30 Uhr wird Ilka Neuenhaus sich der Diskussion in der Frühstücksrunde stellen. Frau Neuenhaus ist Md Landtags für Bündnis 90/Grüne und sie ist Gemeinderätin für AL/Grüne. Laut Internetseite ist sie u.a. in einem Arbeitskreis Hartz IV und einem Arbeitskreis Soziales iherer Fraktion. Darüber hinaus nimmt sie an Versammlungen der Tägergemienschaft der ARGE Tübingen teil. Es wird Zeit, sie mit der Sicht der Betroffenen zu konfrontieren.

Mehr Infos zu Frau Neuenhaus: www.al.gruene.de/1.0.html

Befragung zu Hartz IV in Baden-Württemberg

Auf der letzten KollegInnenkonferenz BaWü haben wir das Projekt „Hartz IV aus Sicht der Betroffenen“ vorgestellt. Wir wollen damit für Baden-Württemberg eine solide wissenschaftliche Grundlage für unsere Argumentation gegenüber der Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung erhalten, die unsere Erfahrungen aus der täglichen Beratung fundiert ergänzt.

Finanziert wird das Projekt durch die beiden kirchlichen Dienste in der Arbeitswelt Baden und Württemberg, den DGB und die Böckler-Stiftung. Durchgeführt wird die Studie von der Sozialwissenschaftlerin Anne Ames.

Die Fragebogen sind jetzt verschickt worden. Online u.a. sind sie auf der lagalo-Seite zugänglich: www.lagalo.de. Und natürlich auf dieser Seite. Wichtig ist, dass wir schnell mit dem Ausfüllen beginnen und die Bogen auch zügig an Frau Ames schicken (siehe Projektinfo). Solltet Ihr Unterstützung brauchen, wendet euch bitte an den TAT.

projektinfo_online Infoblatt

fb-fr-ba-w4 Umfragebogen

Frau Ames wird das Umfrage-Projekt am Donnerstag, 24.04.2008 ab 10:00 Uhr im TAT vorstellen. Ihr könnt bzw. Sie können dann einen Fragebogen zum Ausfüllen abholen und ggf. Fragen stellen.