In der Woche vom 20. bis 24. Juni haben wir aufgrund von Krankheit und Urlaub vorerst geschlossen und sind während dessen nicht erreichbar.
In dringenden Fällen können Sie sich an unsere Kolleg:innen von der Reutlinger Arbeiterbildung wenden: 0 71 21 – 69 59 288
(erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag, 9 – 13 Uhr)
Wir sind eine Beratungsstelle für Menschen, die Probleme haben mit dem Jobcenter oder anderen Sozialleistungs-Behörden. Wir helfen kostenfrei und unverbindlich bei allen Fragen zu Sozialleistungen oder unsicheren Beschäftigungsverhältnissen.
Diese offenen Angebote finden aktuell statt
(Achtung:2G+ mit Maske)
Montags 15-17 Uhr: Boule auf der Platanen-Allee
Offenes Angebot mit Thomas Mehlfeld
Start ist um 15 Uhr auf der Platanen-Allee beim Taubenhaus.
(Das ist direkt bei den Treppen, die von der Neckarbrücke auf die Platanen-Allee führen.)
Dienstags 13-15 Uhr: Support-Cafe
Offenes Kaffee mit Fabian Everding. Bei Bedarf gibt es Hilfe zu einfachen Computer und Handy-Problemen.
(keine Reparatur von Geräten)
Mittwochs 10-12 Uhr: Brezel-Frühstück
ab und zu auch als „Frühstück plus“ mit Gästen
Am Mittwoch, 25. Mai 2022 kommt Manuel Hailfingerum 10 Uhr zum Frühstück plus beim Tübinger Arbeitslosen-Treff e. V.
Manuel Hailfinger vertritt seine Partei unter anderem im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und ist Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für den Arbeitsmarkt.
Manuel Hailfinger (3. von links) bei einem Besuch im TAT im Oktober 2021
Der TAT und 11 weitere Erwerbslosen-Beratungsstellen in Baden-Württemberg werden seit vielen Jahren vom Land Baden-Württemberg finanziell unterstützt. Da die Geflüchteten aus der Ukraine ab Juni 2022 Anspruch auf SGB II Leistungen haben werden und die Erwerbslosen-Beratungsstellen vorwiegend zu diesem Thema beraten, geht der TAT davon aus, dass die Arbeit der Arbeitslosenzentren in Baden-Württemberg künftig noch an Bedeutung gewinnen wird. Die derzeit noch unklare weitere Förderung durch das Land, sowie die Perspektive hinsichtlich der Geflüchteten aus der Ukraine, sind daher zwei aktuelle Themen, die genügend Gesprächsstoff liefern dürften.
Am Freitag, 13. Mai 2022, kommt Daniel Lede Abal um 10:15 Uhr zum Frühstück plus beim Tübinger Arbeitslosen-Treff e. V. (TAT).
Der parlamentarische Geschäftsführer der Grünen Landtagsfraktion vertritt seine Partei unter anderem im Ausschuss für Inneres, Digitalisierung und Kommunen und ist außerdem Sprecher für Migration. Daniel Lede Abal (Grüne) bei Frühstück plus weiterlesen →
10:30 Demo ab Europaplatz (Treffen vor der Hauptpost)
Wir treffen uns als Gruppe vom Arbeitslosen-Treff um 10:15 Uhr im Bereich der Apotheke rechts von der Hauptpost. (pharmaphant Apotheke)
Unter der Überschrift „Lebensmittel: Arbeit“ spricht in einem thematischen Gottesdienst zum „Tag der Arbeit“ am Sonntag, 1. Mai 2022 um 10.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Pfrondorf der Wirtschafts- und Sozialpfarrer Karl-Ulrich Gscheidle über die Veränderungen in der Arbeitswelt. Er ist Vorstand beim Tübinger Arbeitslosen-Treff e. V. (TAT), für den Tanja Mahrdt-Wehrmann als Sozialberaterin arbeitet. Sie berichtet über die Arbeit des TAT und darüber, mit welchen Herausforderungen langzeitarbeitslose Menschen zu kämpfen haben. Im TAT erleben sie menschliche Gemeinschaft und gesellschaftliche Teilhabe.
In unserem Wohnzimmer im ersten Stock bieten wir jeden Mittwoch von 10 – 12 Uhr unser Brezel-Frühstück an, bei dem es in erster Linie um den gegenseitigen Austausch geht. Dabei freuen wir uns natürlich immer über neue Gesichter.
Für alle unsere sozialen Angebote gelten die 2G+-Regeln:
Sie sind genesen oder vollständig geimpft oder haben darüber einen Nachweis. Bitte zeigen Sie uns Ihren Nachweis unaufgefordert vor und kommen Sie mit einer FFP2-Maske. Die Maske soll Mund und Nase vollständig bedecken.
Zusätzlich benötigen Sie einen tagesaktuellen Schnelltest, damit wir risikofrei nebeneinander sitzen können.
Das Ergebnis liegt üblicherweise 15 Minuten später vor, man muss also nicht vor Ort warten, sondern kann schonmal durch den Fahrradtunnel zum TAT laufen. Ihr erhaltet als Bestätigung für den Test einen QR-Code, den wir dann hier in der Neckarhalde scannen. Spätestens dann erfahrt Ihr, ob Ihr positiv oder negativ seid.
Die Kosten fürs Frühstück werden auf alle Teilnehmer:innen umgelegt. Beim reinen Brezel-Frühstück kostet eine Brezel pauschal einen Euro, Kaffee und Butter sind in dem Fall kostenlos.
Schnappschuss vom TAT-Frühstück im Außenbereich im Sommer 2021
Die Stadt Tübingen verschenkt am Montag, 14. März 2022 von 10 bis 13 Uhr, sowie am Mittwoch, 16. März 2022 von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Rathaus am Marktplatz Energiesparpakete an KreisBonusCard-Inhaberinnen und -Inhaber.
Abholen kann man sie bei Vorlage einer KreisBonusCard. Ziel der Aktion ist es, finanzschwache Haushalte beim Energiesparen zu unterstützen. Eine LED-Lampe spart gegenüber einer herkömmlichen Glühlampe rund 80 Prozent der Energie und Kosten ein. Schaltbare Steckdosenleisten verhindern unnötige Standby-Verluste.