Eine kurze und spontane Folge vor der Sommerpause mit den beiden Hauptamtlichen Celina Streb und Fabian Everding über Aktuelles beim TAT.

Eine kurze und spontane Folge vor der Sommerpause mit den beiden Hauptamtlichen Celina Streb und Fabian Everding über Aktuelles beim TAT.
Letztes Jahr hat der Tübinger Arbeitslosen-Treff den Jury-Preis beim Umweltpreis der Stadtwerke Tübingen gewonnen. Mit einem Projekt, das eine Ehrenamtliche an uns herangetragen hatte: Annette Mura wollte mit einer kleinen Studie herausfinden, wie es um die CO2-Bilanz von Menschen im Bezug von ALG II Leistungen bestellt ist.
Wir haben den Preis gewonnen und inzwischen ist auch die Studie fertig. Sie kann hier als PDF heruntergeladen werden:
Annette Mura: Der CO2-Fußabdruck von ALG II-Empfänger*innen im Landkreis Tübingen (PDF)
Hier eine kurze Zusammenfassung der Studie aus der Feder der Autorin:
Aufgrund eines niedrigen Konsumverhaltens, kleinem Wohnraums, wenigen Reisen und weiterer Aspekte vermutete ich, dass Personen mit ALG II-Bezügen eine vergleichsweise gute Umweltbilanz aufweisen. Dieser Vermutung bin ich im Rahmen einer empirischen Untersuchung im Landkreis Tübingen nachgegangen, indem ich Personen mit ALG II – Bezügen zu ihrem Konsumverhalten befragt und gemeinsam mit ihnen ihren CO2-Fußabdruck ermittelt habe. Es zeigte sich, dass diese Personengruppe zwar aufgrund starker Budgetbeschränkungen bereits vergleichsweise umweltfreundlich lebt, sich aber eine stärkere Integration in die aktuelle Klimadiskussion wünschen und ihren geringen Konsum gerne zusätzlich umweltfreundlich gestalten würde.
Der Arbeitslosen-Treff hat den 1. Preis der Jury beim Umweltpreis der Stadtwerke gewonnen. Da die Stadtwerke eine Anzeige mit allen Gewinner:innen im Tagblatt schalten wollen, haben wir uns am Montag vor dem TAT getroffen um ein gemeinsames Photo dafür aufzunehmen. Hier eins der Bilder, die Mateusz Socha freundlicherweise aufgenommen hat.
Corona-bedingt sind wir mit der Studie noch nicht in der Interview-Phase. Wenn Ihr ALG 2 bezieht, Lust habt unser Projekt zu unterstützen und dabei etwas über Euren eigenen ökologischen Fußabdruck erfahren wollt, dann meldet Euch bei uns per Mail an fabian.everding @ arbeitslosentreff.de
Ab heute könnt Ihr beim Umweltpreis der Stadtwerke für unser Projekt abstimmen. Eine Ehrenamtliche aus dem Kontext der Tübinger Wohnungslosenhilfe hat es für uns konzipiert. Bei dem kleinen Forschungsprojekt soll herausgefunden werden, wie sich der nicht-vorhandene Wohlstand von Menschen im SGB II Bezug auf deren ökologischen Fußabdruck auswirkt.
Sollten wir den Preis gewinnen, dann werden wir das Geld in ein gemeinsames Essen investieren, dass wir für prekäre Menschen aus unseren Kontext aus nachhaltig-produzierten Produkten zubereiten wollen.