10:30 Demo ab Europaplatz (Treffen vor der Hauptpost)
Wir treffen uns als Gruppe vom Arbeitslosen-Treff um 10:15 Uhr im Bereich der Apotheke rechts von der Hauptpost. (pharmaphant Apotheke)
In unserem Wohnzimmer im ersten Stock bieten wir jeden Mittwoch von 10 – 12 Uhr unser Brezel-Frühstück an, bei dem es in erster Linie um den gegenseitigen Austausch geht. Dabei freuen wir uns natürlich immer über neue Gesichter.
Für alle unsere sozialen Angebote gelten die 2G+-Regeln:
Sie sind genesen oder vollständig geimpft oder haben darüber einen Nachweis. Bitte zeigen Sie uns Ihren Nachweis unaufgefordert vor und kommen Sie mit einer FFP2-Maske. Die Maske soll Mund und Nase vollständig bedecken.
Zusätzlich benötigen Sie einen tagesaktuellen Schnelltest, damit wir risikofrei nebeneinander sitzen können.
Das Ergebnis liegt üblicherweise 15 Minuten später vor, man muss also nicht vor Ort warten, sondern kann schonmal durch den Fahrradtunnel zum TAT laufen. Ihr erhaltet als Bestätigung für den Test einen QR-Code, den wir dann hier in der Neckarhalde scannen. Spätestens dann erfahrt Ihr, ob Ihr positiv oder negativ seid.
Die Kosten fürs Frühstück werden auf alle Teilnehmer:innen umgelegt. Beim reinen Brezel-Frühstück kostet eine Brezel pauschal einen Euro, Kaffee und Butter sind in dem Fall kostenlos.
Schnappschuss vom TAT-Frühstück im Außenbereich im Sommer 2021
Die Stadt Tübingen verschenkt am Montag, 14. März 2022 von 10 bis 13 Uhr, sowie am Mittwoch, 16. März 2022 von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Rathaus am Marktplatz Energiesparpakete an KreisBonusCard-Inhaberinnen und -Inhaber.
Abholen kann man sie bei Vorlage einer KreisBonusCard. Ziel der Aktion ist es, finanzschwache Haushalte beim Energiesparen zu unterstützen. Eine LED-Lampe spart gegenüber einer herkömmlichen Glühlampe rund 80 Prozent der Energie und Kosten ein. Schaltbare Steckdosenleisten verhindern unnötige Standby-Verluste.
Montags um 18 Uhr treffen sich seit geraumer Zeit in Tübingen Menschen zu Demonstrationen. Die Teilnehmenden inszenieren diese Demos als „Spaziergänge“ – in Anlehnung an Spaziergänge in der DDR: ein Mittel, um trotz Verboten demonstrieren zu können. Die ausgesandte Message ist dahingehend klar: „Wir leben in der BRD in einer Diktatur.“
Diese Vorstellung, wie auch Esoterik, Corona-Verharmlosung und Wissenschafts-Feindlichkeit, spielen eine große Rolle bei den Protesten.
Wenn Ihr Lust habt, gemeinsam gegen diese Verdrehung der Fakten zu demonstrieren und wenn Euch gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtig ist, dann kommt am Montag, 7. Februar um 18 Uhr auf den Tübinger Marktplatz.
Dort veranstaltet ein breites Bündnis aus Parteien, Organisationen und Vereinen die Kundgebung #TuebingenBleibtStabil für einen vernünftigen Umgang mit der Pandemie und in Abgrenzung zu den einfachen „Wahrheiten“ der nach rechts offenen Schwurbler.
Für den Tübinger Arbeitslosen-Treff wird Klaus Rahlf vom Vorstand des TAT sprechen.
Die Vesperkirche findet auch im Jahr 2022 wieder als To-Go-Angebot bei der Eberhardsgemeinde nahe dem Sternplatz statt.
Auch 2022 kann es aufgrund von Corona keine „normale“ Vesperkirche in der Martinskirche geben.
Statt dessen wird es wieder eine „Vesperkirche-to-go“ bei der Eberhardsgemeinde in der Tübinger Südstadt geben.
In der Zeit von Mittwoch, 02. Februar 2022 bis einschließlich Mittwoch, 30. März 2022 wird die „Vesperkirche-to-go“ jeweils montags, mittwochs und freitags Ihre Pforten öffnen.
Die erste Folge unseres Podcasts ist ein Gespräch mit der langjährigen Hauptamtlichen des Tübinger Arbeitslosen-Treffs Gaby Wülfers. Im Gespräch mit Fabian Everding, der 2016 ihre Stelle beim TAT in Tübingen übernommen hat, erinnert sie sich an die Geschichte und Entwicklung nicht nur des Tübinger Arbeitslosen-Treffs, sondern auch des landesweiten LAGALO-Netzwerks, in dem Arbeitslosen-Zentren in ganz Baden-Württemberg organisiert sind.
Die katholische Kirche St. Michael in der Hechinger Straße 45 am Rande des Loretto-Areals in der Tübinger Südstadt veranstaltet am Sonntag, dem 17. Oktober um 18 Uhr ein Erzählkonzert mit White Gospel aus den USA.
Der Eintritt ist kostenlos, aber die Gemeinde sammelt bei diesem Benefiz-Konzert Spenden für den Tübinger Arbeitslosen-Treff e.V.Zum Konzert: Das Akustik-Duo „Horse Mountain“ spielt Gospel-Musik aus dem Südosten der USA und nimmt Sie mit auf eine Reise durch 150 Jahre Musikgeschichte. Mit zahlreichen Bildern, Videos und Anekdoten vermitteln Birgit und Dieter Stoll auch die Hintergründe über die gespielten Songs und das kirchliche Leben in den USA.
Ende Juli hatten wir zu einer Diskussionsrunde über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Theater und die freien Künstler:innen eingeladen.
Unsere Gesprächspartner auf der Hofbühne des LTT waren der Schauspieler, Komiker und Zauberer Helge Thun, der Schauspieler und ehemaliger Chef des Kinder- und Jugendtheaters am LTT Michael Miensopust und der Intendant des LTT, Thorsten Weckherlin.
Dieses Jahr widmen wir uns dem Thema gesellschaftliche Teilhabe durch kulturelle Teilhabe. Im Zuge dessen fand diese erste Veranstaltung mit dem LTT statt, weitere Veranstaltungen folgen. Bei diesem Projekt wird der Tübinger Arbeitslosen-Treff e.V. finanziell unterstützt durch den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank Baden-Württemberg e.V..
kostenlose Beratung für Erwerbslose und prekär Beschäftigte 07071-400648