Archiv der Kategorie: Termine
Frühstück plus zur Bundestagswahl (Mittwochs ab 10 Uhr)
- Mittwoch, 15. Januar Florian Zarnetta (SPD)
- Mittwoch, 22. Januar: Ralf Jaster (Die Linke)
- Mittwoch, 5. Februar: Julian Grünke (FDP)
- Mittwoch, 12. Februar: Asli Kücük (Grüne)
Schöne Feiertage!
Hauptamtliche und Vorstand des Tübinger Arbeitslosen-Treff e.V. wünschen schöne Feiertage!
Unsere Beratungsstelle hat am Montag, 23. Dezember sowie am Montag, 30. Dezember regulär geöffnet, d.h. wir beraten mit Termin vor Ort und sind telefonisch erreichbar.
Ausschließlich telefonisch erreichbar sind wir zudem am Freitag, 27. Dezember.
Am 24. und 31.12. haben wir geschlossen, ebenso am 1. und 2. Januar 2025.
Am Freitag, 3. Januar sind wir wieder telefonisch erreichbar.
Montag, der 6. Januar ist ein Feiertag, Ab Dienstag, 7. Januar haben wir wieder regulär geöffnet.

von links: Karl-Ulrich Gscheidle (Vorstandssprecher), zwei Gäste, Bodo Büchner (Vorstand), weitere Gäste und vorne rechts: Fabian Everding und Celina Streb (Hauptamtliche)
Kundgebung für die Demokratie
am 20. Juli um 14 Uhr auf dem Tübinger Holzmarkt
Ablauf der Kundgebung:
- Musik (Percussion Gruppe Chucrute com Banana)
- Anmoderation
- Redebeitrag (ca. 15 Minuten) von Prof. Dr. Gabriele Abels (Aufruf für die Demokratie und Einordnung des historischen Datums 20. Juli)
- Alle spannen ihre mitgebrachten Regenschirme auf und wir bilden gemeinsam einen Schutzschild für die Demokratie [wir wollen gemeinsam als Demokratinnen und Demokraten ein Zeichen setzen und laden in der Ankündigung zum Mitbringen von Schirmen (unabhängig vom Wetter) ein.
- Wir laden die TN ein, jeweils zu zweit oder in kleinen Gruppen Selfies zu machen und diese Bilder von der Kundgebung unter dem #FürDemokratieundMenschenrechte auf den sozialen Medien zu posten
- Musik
- Ende gegen 14:45 Uhr
Brezel-Frühstück zur Europawahl
Beim „Frühstück plus“ geht es am Mittwoch, 22. Mai, um die Europawahl. Günter Busch aus Reutlingen, früheres Mitglied der Landesleitung der Gewerkschaft Verdi, spricht über die Rolle des Europäischen Parlaments für die Politik der EU.
Beginn ist um 10 Uhr in der Neckarhalde 40 mit Kaffee, Tee und Brezeln. Um 10.30 beginnen Vortrag und Diskussion.
Brezel-Frühstück zur Kommunalwahl
Am 9. Juni sind neben der Europa-Wahl auch die Kommunalwahlen mit Neuwahl der Mitglieder des Gemeinderats und des Kreistags.
Da das Ergebnis dieser Wahlen das Tübinger Leben in den nächsten Jahren bestimmen wird, wollen wir im Vorfeld mehr über das Programm der einzelnen Listen erfahren und haben dazu die Kandidierenden aller demokratischen Listen zum Brezel-Frühstück in die Räume des TAT in der Neckarhalde 40 eingeladen.
Die Reihe beginnt am Mittwoch, 6. Juni mit Willi Bayer von der Tübinger Linken, der aktuell für die Linke-Fraktion im Gemeinderat sitzt.
Das Brezel-Frühstück ist offen für alle Interessierten, beginnt jeweils um 10 Uhr und endet um 12 Uhr. Die Kandidierenden haben jeweils ab 10:30 Uhr die Möglichkeit zunächst sich und ihr Programm vorzustellen, anschließend ist der Raum für Fragen und Diskussion geöffnet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt keinen Konsum voraus. Kaffee gibt es kostenlos, Butterbrezeln sind für jeweils einen Euro erhältlich.
Außer der Reihe findet das Frühstück mit Thomas Unger von der Tübinger Liste in den Räumen des Sozialforums am Europaplatz statt. Thomas Unger ist seit einem Unfall auf einen Rollstuhl angewiesen, weshalb der TAT in Kooperation mit dem Sozialforum Tübingen die barrierefreien Räume des Sozialforums am Europaplatz 3 für das Frühstück am 24. April nutzen wird.
Folgende Termine stehen bereits fest:
• 6. März: Die Linke: Willi Bayer
• 13. März: Die Partei: Samantha Hilsdorf
• 20. März: SPD: Ingeborg Höhne-Mack und Andrea Le Lan
• 3. April: FDP: Anne Kreim, Irene Schuster und Dr. Cristina Popescu
• 10. April: CDU: Rudi Hurlebaus und Lara Buchthal
• 24. April: Tübinger Liste: Thomas Unger
(Wegen Barrierefreiheit in den Räumen des Sozialforums am Europaplatz 3.)
•8. Mai: Klimaliste: Julian Kufferath-Sieberin, Jana Krämer und Ariane Feurer
•15. Mai: Grüne: Pauline Dittmann, Christin Gumbinger, Klaus Kittler
Sozialberatung @Tafel
Alle drei Wochen berät der Tübinger Arbeitslosen-Treff kostenlos in den neuen Räumen des Cafes der Tübinger Tafel in der Eisenbahnstraße 63. In der Parallelstraße zu den eigentlichen Tafel-Räumen, der Hanna-Bernheim-Straße, findet sich der Eingang zum Tafel-Cafe.
Dort bieten jede Woche am Dienstagnachmittag Ehrenamtliche kostenlos Kaffee und Süßes an. Und alle drei Wochen sind auch wir ab 15 Uhr vor Ort um Fragen rund um prekäre Arbeit und den Bezug von Sozialleistungen zu beantworten. Wenn es etwas privater sein soll, gibt es dazu extra einen Beratungsraum, in den wir uns für einzelne Gespräche zurückziehen können.
Das nächste Mal trefft Ihr uns am Donnerstag, dem 14. März 2024 ab 15 Uhr im Tafel-Cafe.
Jubiläums-Feier: 25 Jahre Arbeitslosen-Treff
Herzliche Einladung zur Jubiläumsfeier des Tübinger Arbeitslosen-Treffs in und um die Eberhardsgemeinde in der Eugenstraße 26 (Südstadt) in Tübingen am Samstag, 14. Oktober von 12 bis 16 Uhr.
Programm und Ablauf: Jubiläums-Feier: 25 Jahre Arbeitslosen-Treff weiterlesen
rtf1 über unser Frühstück plus mit Elena Blaich
Das Lokalfernsehen war bei unserem Frühstück plus am Mittwoch und hat einen kleinen Beitrag darüber gemacht, den man sich bei YouTube anschauen kann.

Frühstück plus zu Prävention von Obdachlosigkeit
Am Mittwoch, 13. September 2023 kommt Elena Blaich um
Die städtische Mitarbeiterin zur Prävention von Obdachlosigkeit unterstützt Menschen dabei ihre Wohnung zu behalten, wenn sie Mietschulden haben und ihnen gekündigt wurde. Dabei vermittelt sie zwischen Vermieter:in und Mieter:in. Wenn das Mietverhältnis nicht mehr gerettet werden kann, hilft sie zusammen mit der Clearingsstelle Wohnen bei der Suche nach einer neuen Wohnung.
Bei Frühstück plus berichtet sie von ihren Erfahrungen bei ihrer Anfang 2023 neu eingerichteten Stelle.